a. Prüfung von Honorarrechnung gem. HOAI
b. Bewertung und Zuordnung von Honorarzonen
c. Differenzierung zwischen „Grundleistungen“ und „Besondere Leistungen“
d. Differenzierung von Änderungsleistungen und Wiederholungsleistungen
e. Bewertung von Planungsfortschreibungen und zusätzliche Planungsleistungen
f. Honorarberechnungen bei Umbauten sowie Bewertung von „mitzuverarbeitender Bausubstanz“
g. Leistungsbewertung von Teilleistungen
a. Feststellung von Bauschäden, Baumängel
b. Bewertung von Feuchte- und Schimmelschäden
c. Begutachtung von Wasserschäden
a. Bauakustische Bewertungen
Effiziente Konzepte zeigen das Maß des Schallschutzes allgemein und auch für einzelne Bauteile
b. Raumakustische Bewertungen
Konzepte und Messungen für multifunktional genutzte Räume auf die vier Parameter Nachhallzeit, Deutlichkeitsmaß, Sprachverständlichkeit und Klarheitsmaß
c. Bewertung von Lärm und Erschütterungen
aus Schienenverkehrswegen, für elastisch gelagerte Gebäude, für technische Anlagen und Luftschallmessungen
a. Erstellung von EnEV- Nachweisen
b. Erstellung von effizienten Konzepten für energieeinsparenden Wärmeschutz
c. Erstellung von thermischen Gebäudesimulationen
d. Erstellung von Tages- und Kunstlichtsimulationen
e. Erstellung von Energiekonzepten
f. Erstellung von nachhaltigen Wärmeversorgungskonzepten
g. Integration von erneuerbaren Energiequellen
a. Erstellung von Verkehrswertgutachten für private oder gerichtliche Vermögensbewertungen
b. Erstellung von Verkehrswertgutachten für Immobilienkäufe oder –verkäufe
a. Prüfung von Ausschreibungen / Leistungsverzeichnissen
b. Prüfung von Baubeschreibungen
c. Prüfung von Bauverträgen durch einen qualifizierten Rechtsanwalt
d. Erstellung von Bauwerksdokumentationen und Beweissicherungen
e. Abnahme von Abdichtungsarbeiten (Keller, Dach, Fassade)
f. Durchführung von Bewehrungsabnahmen
g. Baubegleitende Betreuung des Bauherrn